Ein sehr nahes, intimes Geräusch einer Stiftspitze, die gerade Papier berührt und wieder abhebt, mit minimalem Schreiben.
Das rhythmische Kritzeln eines Bleistifts, der schnell auf einem glatten Notizblock schreibt, einschließlich leichter Papierrascheln.
Das Geräusch eines Stiftes, der auf zerknittertem oder gefaltetem Papier schreibt, was dem Schreibgeräusch eine einzigartige Textur verleiht.
Das ausgedehnte, kontinuierliche Geräusch einer Gänsefeder, die einen langen Satz auf Pergament schreibt, mit gelegentlichem Eintauchen ins Tintenfass.
Leichtes, schnelles Tippen und Kratzen eines Kugelschreibers, der kurze Notizen auf einem kleinen Blatt Papier macht.
Das deutliche, leicht feuchte Geräusch eines Marker Stifts, der kräftige Linien auf ein großes Blatt Papier zeichnet.
Das klare, trockene Geräusch eines Füllfederhalters, der über raues Papier kratzt, mit subtilen Tintenflussgeräuschen.
Das scharfe, präzise Geräusch eines technischen Zeichenstifts, der feine Linien auf glattem, schwerem Papier erzeugt.
Ein sanftes, zartes Geräusch eines Pinselstifts, der über strukturiertes Papier gleitet und die subtile Faserbewegung einfängt.
Das Geräusch mehrerer Stifte, die gleichzeitig auf verschiedenen Papiersorten schreiben und so eine vielschichtige, geschäftige Büroumgebung schaffen.